Hanau, die Geburtsstadt der Brüder Grimm, ist quicklebendig und stetig am Wachsen. Die Zahl der Einwohner, Arbeitsplätze und neuen Wohngebiete steigt kontinuierlich – und das aus gutem Grund. Die Stadt an Main und Kinzig hat mit ihren Stadtteilen Steinheim, Klein-Auheim, Großauheim/Wolfgang, Mittelbuchen und Kesselstadt viel zu bieten: Tradition und High Tech, ausgedehnte Auwälder und global agierende Industrieunternehmen, 34 Schulen und 123 aktive Sportvereine - und natürlich jede Menge Kultur.
Von den Brüder Grimm Festspielen im Amphitheater von Schloss Philippsruhe über Konzerte, Kleinkunst, Literatur und KultourSommer sowie die neun sehenswerten Museen und zahlreichen Galerien bis hin zu traditionsreichen Stadtfesten, dem beliebten Weihnachtsmarkt sowie dem wöchentlich direkt vor dem Rathaus in der Innenstadt stattfindenden Wochenmarkt, bietet die Stadt übers ganze Jahr ein vielfältiges Programm. Das moderne Kulturforum im Herzen der Stadt mit sechs Bildungs- und Kultureinrichtungen bietet einen einzigartigen öffentlichen Raum für Lese- und Lernkultur – die erste Adresse in Hanau für Information, Literatur und Medien für alle Altersgruppen und alle Lebenslagen.
Zu den besonderen Attraktionen der Stadt zählen auch das barock anmutende Schloss Philippsruhe mit seiner schönen Parkanlage entlang des Mains, der Staatspark Wilhelmsbad mit seinen historischen Kuranlagen, in dem schon Johann Wolfgang Goethe Erholung suchte, die Altstadtkerne von Steinheim und Kesselstadt oder der Wildpark Alte Fasanerie in Klein-Auheim mit rund 350 heimischen Tierarten.
Die Unternehmung Stadt Hanau bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an. Diese reicht von A wie Ausweisdokumente bis Z wie Zebrastreifen. Dabei stehen das Wohl und die Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund. Das Bild der Stadt Hanau wird maßgeblich durch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daher die Grundlage für ein positives Image. Um den umfangreichen Service bei einer wachsenden Bevölkerungszahl weiterhin sicherzustellen, sind wir auf der Suche nach motivierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unser Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement entstand durch die Zusammenlegung von Bauverwaltungsamt- und Hochbauamt. In seinem Sondervermögen stehen 234 Gebäude unterschiedlichster Art mit einer Nettogrundfläche von 266.740 m². Hinzu kommen 20 angemietete Gebäude mit einer Nettogrundfläche von 32.662 m². Zum Immobilienbestand des Eigenbetriebes gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Turn- und Sporthallen, Sportanlagen, Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen, Feuerwachen und Bürgerhäuser.
Aufgaben unseres Eigenbetriebes sind die interne und externe An- und Vermietung, die Bewirtschaftung und der Betrieb der Gebäude, deren bauliche Unterhaltung, Instandsetzung und Sanierung sowie die Planung und Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben beschäftigt der Eigenbetrieb circa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Berufsgruppen und mit verschiedenen Qualifikationen, beispielsweise Reinigungskräfte, Handwerker, Objektbetreuer, Buchhaltungs- und Verwaltungskräfte bis hin zu Diplom-Ingenieuren und Architekten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung organisiert, begleitet und verwaltet die Kindertagesbetreuung von 0 bis zum Ende der Grundschulzeit in der Stadt Hanau. Über 60 verschiedene Einrichtungen in freier und städtischer Trägerschaft stehen den Familien dieser Stadt zur Verfügung.
Im Verwaltungsbereich verbindet sich die familienunterstützende Ausrichtung mit vielfältigen Anforderungen im personal- und betriebswirtschaftlichen Bereich. Als stetig wachsende Organisation ergeben sich auch in den administrativen Tätigkeitsfeldern zunehmend neue Aufgaben, die unterschiedlichste Kompetenzen erfordern.
Als Träger der derzeit 31 städtischen Kindertagesstätten bietet der Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung abwechslungsreiche Einsatzgebiete in altersgemischten Gruppen sowie in der Hortbetreuung an.
Darüber hinaus koordiniert unser U3-Servicebüro stadtweit die Vermittlung der U3-Plätze an Tagesbetreuungspersonen.
Naturpädagogik, Integration und Inklusion, Sprachförderung und interkulturelle Pädagogik sind nur einige der Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit. Spezialisierte Fachberatungen für Sprache, Kinderschutz und Integration stehen den pädagogischen Fachkräften begleitend im Kitaalltag zur Seite.
Unsere pädagogischen Fachkräfte profitieren im Alltag unter anderen von geringeren Gruppengrößen, regelmäßigen Supervisionen, Fortbildungen, Teamtagen und pädagogischen Qualitätszirkeln.
Und auch ohne Studium eröffnen sich Erzieherinnen und Erziehern Aufstiegschancen in die Führungsebene einer Kindertageseinrichtung. Regelmäßig wird ein Führungskräftenachwuchspool gebildet, um mögliche Anwärterinnen und Anwärter auf die neuen Aufgaben vorzubereiten. Neue Führungskräfte werden in einem Einarbeitungskonzept langfristig fachlich und individuell begleitet.
Sie können in verschiedenen Berufsgruppen Teil unseres Eigenbetriebs werden. So beschäftigen wir neben pädagogischem Personal wie Erzieherinnen und Erziehern, (stellvertretende) Einrichtungsleiter/innen und pädagogischen Zusatzkräften auch Hauswirtschafts- und Spülkräfte und in der Verwaltung des Eigenbetriebs Verwaltungskräfte wie beispielsweise Sachbearbeiter/innen, Buchhalter/innen oder Controller/innen.
Sie interessieren sich für eine Stelle im Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung? Ausführliche Informationen und die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter: https://kita-hanau.de/
Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ist mit seinen rund 340 Mitarbeiter/innen eine der größten Unternehmenseinheiten der Stadt Hanau.