Starte deine Karriere

bei der Stadt Hanau

Hanau – eine lebendige Stadt mit über 100.000 Einwohnern und einer Vielzahl an Möglichkeiten!
Ob Ausweise, Veranstaltungsmanagement oder zahlreiche andere Aufgaben – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Hier findest du nicht nur ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, sondern auch eine sichere Zukunft in einer Stadt, die stetig wächst und sich weiterentwickelt.
Auch Du willst Dich weiterentwickeln und einen echten Beitrag leisten? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für Dich! Wir bieten dir spannende und vielfältige Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen – krisensicher und voller interessanter Herausforderungen.
Nutze die Chance, Deine Zukunft in Hanau zu gestalten. Bewirb Dich jetzt und werde ein wertvoller Teil unseres Teams!

Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen

Papierkram? Klar – aber richtig organisiert! In diesem Job sorgst du dafür, dass Anträge, Anfragen und Abläufe in der Stadt oder Behörde ihren Weg finden. Du bist Ansprechperson für viele Menschen und trägst dazu bei, dass alles rechtlich und bürokratisch glattläuft. Büro mit Sinn!
 

Hier dreht sich alles um Bücher, Daten und Medien. Du arbeitest z. B. in Bibliotheken, Archiven oder Medienstellen und sorgst dafür, dass Informationen gut sortiert, leicht zu finden und aktuell sind. Für alle, die gerne recherchieren, Ordnung lieben und mit digitalen Tools umgehen können.

Grün statt Grau! Du gestaltest Parks, Spielplätze und Gärten. Du pflanzt Bäume, legst Wege an und bedienst coole Maschinen. Der perfekte Job, wenn du gern draußen bist, anpacken willst und siehst, was du geschafft hast. Natur und Technik? Gibt’s hier im Doppelpack.

Du kümmerst dich mit viel Fingerspitzengefühl um Ruheorte – vom Pflanzen über die Pflege bis zur Gestaltung von Gräbern. Ein Job mit viel Verantwortung, Respekt und einem besonderen Blick fürs Detail.

Ein Job mit Herz und Verantwortung: Du organisierst Beerdigungen, kümmerst dich um Formalitäten und hilfst Angehörigen durch schwere Zeiten. Kein Beruf wie jeder andere – aber einer, bei dem du echte Bedeutung findest.

Ohne dich läuft auf unserer Kläranlage gar nichts. Du installierst, wartest und reparierst Maschinen, Schaltanlagen und Stromsysteme. Technik, Logik und Präzision – wenn du Spaß an Elektronik hast und gerne tüftelst, passt das perfekt!

Große Maschinen, viele PS und moderne Technik – hier geht’s um mehr als nur Autos. Du arbeitest an Lkws, Bussen und Baufahrzeugen, findest Fehler und bringst sie wieder auf die Straße. Schrauben, checken, los geht’s!

Du baust das, worauf alle fahren: Straßen, Wege, Plätze. Mit Maschinen, Muskelkraft und Teamwork bringst du Struktur in unsere Stadt. Für alle, die draußen arbeiten wollen und am Ende des Tages sehen wollen, was sie geschafft haben.

Wenn etwas klemmt, bist du da: Du sorgst dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen rundlaufen. Du montierst, justierst und hältst alles am Laufen – präzise, technisch und immer mit Köpfchen. Technik, die richtig was bewegt.
 

Du willst im öffentlichen Dienst was bewegen? In diesem dualen Studium lernst du, wie Verwaltungen ticken – von Recht über Organisation bis hin zu Personal und Finanzen. Du bist mittendrin statt nur dabei: In der Hochschule bekommst du das Know-how, im Amt setzt du’s direkt um. Ideal, wenn du Verantwortung übernehmen willst – und auf Sicherheit stehst.

Papier war gestern – hier bringst du Ämter ins digitale Zeitalter. In diesem Studium geht’s um IT, Datenmanagement, Prozessoptimierung und wie du die öffentliche Verwaltung smarter machst. Du arbeitest an echten Projekten und hilfst mit, Verwaltung modern, schnell und digital zu gestalten. Für alle, die Verwaltung neu denken – und machen – wollen.

Hier bist du nicht nur dabei, sondern mittendrin im Leben anderer Menschen. Während deines dualen Studiums arbeitest du z. B. mit Kindern, Familien oder Menschen in schwierigen Situationen. Du bekommst das theoretische Rüstzeug und lernst gleichzeitig, wie du in der Praxis wirklich helfen kannst. Empathie trifft auf echte Wirkung.

Hier hilfst du Menschen dabei, wieder auf die Beine zu kommen – beruflich und finanziell. Im Jobcenter bist du Ansprechperson für Bürger*innen, die Unterstützung brauchen, etwa beim Einstieg ins Arbeitsleben oder mit Leistungen zum Lebensunterhalt. Dein Studium verbindet Recht, Beratung und Verwaltung. Ein Job mit echtem sozialen Impact.
 

Weitere Angebote und Tipps zur Bewerbung

Praktikum bei der Stadt Hanau – Deine Zukunft beginnt hier!
 
Du willst wissen, was eigentlich alles hinter den Kulissen Deiner Stadt passiert? Dann mach doch ein Praktikum bei uns und finde es heraus - Du bist bei uns genau richtig!
Wir bieten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Stadt Hanau – quer durch Verwaltung und Organisation, soziale, technische und kulturelle Bereiche.
 
Was Dich erwartet:
Einblick in unterschiedliche Fachbereiche
Praxisnahe Mitarbeit an aktuellen Projekten
Persönliche Betreuung durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Einblicke in mögliche Ausbildungs- und Karrierewege
 
Ob Schülerpraktikum, Pflichtpraktikum oder Hospitation – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 
Gemeinsam gestalten wir Deine ersten Schritte ins Berufsleben!
 
FOS-Praktikum
Ein FOS-Praktikum ist Teil der Fachoberschule (FOS) und eine tolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Bei der Stadt Hanau hast Du die Chance, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder der Verwaltung zu bekommen. Schau um die Herbstferien-Zeit regelmäßig vorbei, denn dann werden neue Praktikumsstellen veröffentlicht. Nutze die Chance und bewirb Dich auf die für dich passenden Stellen!
 
Bewerbungszeitraum von ca. Oktober - Februar

Freiwillige Dienste
Freiwilligendienste bei der Stadt Hanau sind eine großartige Möglichkeit, sich für einen guten Zweck einzusetzen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ob im sozialen Bereich, in der Umweltarbeit oder der Kultur – Du kannst überall dort helfen, wo Deine Unterstützung gebraucht wird. Freiwilligendienste bieten Dir nicht nur die Chance, neue Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
 
Das FSJ & FÖJ können in der Regel auch als fachpraktischer Teil für die Fachhochschulreife anerkannt werden. Für die Klärung der Anerkennung ist es ratsam, die Schule vor der eigenen Bewerbung zu kontaktieren. Die Altersspanne für einen Jugendfreiwilligendienst liegt zwischen 16 und 26 Jahren.
 
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturforumim MakerSpace
Die FSJ-Stelle eignet sich besonders für technikaffine junge Leute, die gerne mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, Freude daran haben ihr Wissen weiterzugeben, sich mit digitaler Technik beschäftigen und Neues ausprobieren möchten.

Was Dich erwartet:
Im MakerSpace besteht die Möglichkeit, die eigenen Vorkenntnisse weiterzuentwickeln und gewinnbringend einzubringen.
Technische Vorkenntnisse werden aber nicht vorausgesetzt.
Wir freuen uns auf neue Ideen und Sichtweisen sowie gesprächsfreudige, positive Menschen!
Du hast Freude das vielfältige digitale Angebot des Kulturforums nach deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten auszuprobieren und Deine individuelle Medienkompetenz zu erweitern.
Neben dem MakerSpace (u.a. 3D-Druck, Lasercutting oder Programmieren mit Kindern) erhältst du einen Einblick in alle digitalen Abläufe der Stadtbibliothek. Dazu gehört die Nutzung des Medienstudios (z.B. Erklärvideos produzieren), Live-Streaming von Veranstaltung, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie weitere digitale Angebote.
 
Es gibt Querverbindungen zu anderen Arbeitsbereichen der Bibliothek, insbesondere der Kinder- und Jugendbibliothek. Konzeptioneller Schwerpunkt der FSJ-Stelle liegt auf der Vermittlung von digitaler Medienkompetenz.
Mitmachen, ausprobieren und Selbermachen ist die Devise: Im Veranstaltungsangebot, im Rahmen von Klassenführungen oder dem Ferienangebot. Es gibt viel Platz für Deine eigenen Ideen und Schwerpunkte.

Alle Informationen bekommst Du hier
 Kulturforum Hanau
Am Freiheitsplatz 18
63450 Hanau
Stadtbibliothek@hanau.de 
Tel. 06181 / 982520

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Fachbereich Bildung, Soziale Dienste und Integration beim Spielmobil Augustinchen und im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang

Das FSJ dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 01. September.

Was wir von Dir erwarten:
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Erfahrungen.
Soziales Engagement
Empathie gegenüber Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren
Führerschein Klasse B
 
Deine Aufgaben:
Schwerpunkt ist die Mitarbeit im Spielmobil Augustinchen.
Fahren des Spielmobil Augustinchen.
Vor- und Nachbereitung der allgemeinen Arbeiten rund ums Spielmobil.
Gestaltung und Durchführung von Kreativ-, Spiel- und Bewegungsangeboten.
Vor- und Nachbereitung von Sonderveranstaltungen des Spielmobil Augustinchen.
Mithilfe bei Gruppen im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang.
Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Gruppen im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang.
Mithilfe bei Ferienangeboten.
 
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bitte schicke deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email an: spielmobil@hanau.de
 
Familien- und Jugendzentrum Wolfgang
- Spielmobil Augustinchen -
Lehrhöferstraße 45
63457 Hanau
Tel. 06181 / 574105

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Umweltzentrum Hanau
Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FÖJ) ist die Naturschutz-Akademie Hessen. Das FÖJ dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 01. September.

Was wir von Dir erwarten:
Aufgeschlossenheit für ökologische Fragen.
Engagement im Natur- und Umweltschutz.
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
 
Deine Aufgaben:
Verwaltung der Bionik Ausstellung Ideenlabor Natur.
Mithilfe bei der hausinternen Organisation, Telefon- und Bürodienst.
Unterstützung von Referenten bei den Angeboten und Infoständen.
Kreative Gestaltung der Innenräume im Umweltzentrum.
Kreative Gestaltung und Beschilderung des angrenzenden naturnahen Gartens.
Mitarbeit bei Projekten/ eigenes Projekt.
Mitarbeit im Außenbereich/ Garten.
 
Du hast Interesse? Dann melde Dich:
 
Umweltzentrum Hanau
Philipp-August-Schleissner-Weg 2
63452 Hanau
Tel. 06181 / 3049148
Umweltzentrum@hanau.de
 
Weitere Informationen zum FÖJ und zum Bewerbungsverfahren findest Du unter https://foej-hessen.de.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS), Abteilung Abfallwirtschaft und Straßenreinigung, Bereich Abfallberatung
Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FÖJ) ist die Naturschutz-Akademie Hessen. Das FÖJ dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 01. September.
 
Was wir von Dir erwarten:
Eigenständiges Arbeiten.
Interesse und Bereitschaft zur Arbeit mit Kindern und Schülergruppen.
PC-Kenntnisse.
Freundliches und offenes Wesen gegenüber der Öffentlichkeit.
 
Deine Aufgaben:
Umweltbildung:
Mitarbeit bei Planung, Organisation und Durchführung von Führungen und Aktionen für Bürgerinnen und Bürger, Kindergruppen im Vorschulbereich, Schulklassen aller Altersstufen und Erwachsenengruppen.
Betreuung und Weiterentwicklung des Lernkistenprogramms von HIS.
Mitarbeit bei der Durchführung der Kampagne „Sauberhaftes Hessen“.
Pflege der Sauberkeitspaten-Datenbank und Betreuung der Paten.
Öffentlichkeitsarbeit:
Unterstützung bei Pressearbeit.
Mitorganisation von Presseveranstaltungen.
Erstellung von Informationsmaterialien.
Unterstützung bei der Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen.
Mitarbeit bei dem Aufbau und Pflege der Internetseiten zur Abfallpädagogik.
 
Du hast Interesse? Dann melde Dich:
 
Wertstoffhof
Daimlerstraße 5
63450 Hanau
Tel. 06181 / 295-566
his-abfallberatung@hanau.de
 
Weitere Informationen zum FÖJ und zum Bewerbungsverfahren findest Du unter https://foej-hessen.de.

Mach den ersten Schritt – der erste Eindruck zählt!
Bei Deiner Bewerbung und im Vorstellungsgespräch ist der erste Eindruck entscheidend!

Wie bewirbst Du Dich richtig?

Anschreiben
Ein überzeugendes Anschreiben beantwortet die wichtigsten Fragen:
Für welche Stelle oder welchen Ausbildungsberuf möchtest Du Dich bewerben?
Warum interessiert Dich der gewählte Ausbildungsberuf und die Arbeit bei der Stadt Hanau?
Welche besonderen Fähigkeiten und persönlichen Stärken bringst Du mit?

Lebenslauf
Dein Lebenslauf sollte dem europäischen Standard entsprechen und folgende Angaben enthalten:
  • Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
  • Eltern (Vor- und Zuname)
  • Schulischer Werdegang
  • Praktika
  • Besondere Fähigkeiten (z. B. Fremdsprachenkenntnisse, EDV-Kenntnisse)
  • Hobbys und ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Zeugnisse (je eine Kopie des neuesten Halb- und Schuljahreszeugnisses, insgesamt zwei Zeugnisse)
Wenn Du die Schule bereits abgeschlossen hast, füge auch den Nachweis über Deinen höchsten schulischen Abschluss bei. Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung sollten entsprechende Nachweise ebenfalls nicht fehlen:
  • Bescheinigungen
  • Praktikumsnachweise
  • EDV-Kurse
  • Sonstige Qualifikationen
Online-Bewerbungsverfahren
Sobald das Bewerbungsverfahren gestartet ist, kannst Du Deine Unterlagen ganz einfach online einreichen. Fülle das Bewerbungsformular aus und lade Deine Dokumente im PDF-Format hoch.

Achte bei allen Dokumenten stets auf korrekte Rechtschreibung, die richtige Berufsbezeichnung und den korrekten Ansprechpartner!
Bist Du unter 16 Jahre alt? Dann denke an die Einverständniserklärung Deiner Eltern – den Vordruck findest Du hier.

Solltest Du Fragen zum Bewerbungsverfahren haben oder Probleme beim Hochladen Deiner Bewerbung auftreten, schreib uns einfach eine E-Mail an ausbildung-praktikum@hanau.de – wir helfen dir gern weiter!
 
Das Auswahlverfahren
Um die passenden Auszubildenden zu finden, nutzen wir verschiedene Auswahlverfahren. Ein persönliches Vorstellungsgespräch gehört in jedem Fall dazu.

Tipps für das Vorstellungsgespräch:
  • Sei authentisch und bleib Du selbst!
  • Pünktlichkeit zeigt Deine Verlässlichkeit.
  • Wähle ordentliche und angemessene Kleidung.
  • Bereite Dich gut vor:
  • Was kannst Du über Dich selbst erzählen (Lebenslauf)?
  • Informiere Dich über Hanau, die Stadtverwaltung und die Eigenbetriebe.
  • Wie sieht die von dir angestrebte Ausbildung aus?
  • Bringe eigene Fragen mit!
Kostenloses Online-Training
Um Dich optimal vorzubereiten, nutze unsere kostenlosen Angebote:
Video "12 Tipps für dein Vorstellungsgespräch"
Video "Einstellungstest Öffentlicher Dienst: Das musst Du wissen!"
Ergreife die Chance – bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft in Hanau!

Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung und am Anfang deines Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hanau berät Dich gerne und hilft weiter.

Die kommunale Jugendberufshilfe (Berufswegeplanung) unterstützt junge Menschen und Eltern in Fragen der Berufsorientierung (Schule, Berufsausbildung und Beruf). In Hanau wird die Berufswegeplanung von den Trägern pilot, Jugendwerkstatt Hanau, Internationaler Bund Hanau und Gesellschaft für Wirtschaftskunde an einigen Schulen umgesetzt. Die hanauer joblotsen (pilot) bieten als Beratungs- und Clearingstelle ebenfalls Hilfe zu den Themen Ausbildung, Praktikum, Studium, Beruf oder schulischen Bildungsgängen an.

Gesellschaft für Wirtschaftskunde
Seit 1966 ist die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. als eines der ältesten Bildungswerke in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig. An über 10 Standorten im Main-Kinzig-Kreis und Offenbach unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem eigenen positiven Weg in die berufliche Zukunft. Gesellschaft für Wirtschaftskunde

Pilot
Beratung für junge Menschen, Eltern und Fachkräfte mit Fragen zu allen Themen rund um Ausbildung – Schule und Beruf. Pilot

Hanauer Joblotsen
Die Hanauer Joblotsen bieten als Beratungs- und Clearingstelle des Trägers Pilot jungen Menschen und Eltern Hilfestellung in Fragen zu Ausbildung, Praktikum, Studium, Beruf oder schulischen Bildungsgängen an. Hanauer Joblotsen

Jugendwerkstatt
Wir unterstützen, beraten und begleiten junge Menschen im Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Wunschberuf. Kompetent, vertraulich und kostenlos. Jugendwerkstatt Hanau

Internationaler Bund
Schwerpunkte unseres Bildungszentrums liegen in den Bereichen:
  • Erlernen der deutschen Sprache
  • Abnahme der Prüfungen für die Sprach-Zertifikate A 1, A 2, B 1 (wir sind anerkanntes telc-Prüfungszentrum)
  • Berufliche Sprachkurse
  • Vorbereitung auf die Einbürgerung
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Hilfestellung, Berufsfindung/Zukunftsplanung für Jugendliche
  • Migrations- und Flüchtlingsarbeit
  • Hilfen beim Übergang von der Schule zum Beruf
  • Qualifizierung und Bildung
Internationaler Bund