Die Stadt Hanau bietet über 100.000 Einwohnern eine
Vielzahl an Dienstleistungen - von Ausweisdokumenten
bis Zulassungswesen. Im Mittelpunkt stehen das Wohl
und die Versorgung der Menschen in Hanau. Wir bieten
Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufen an.
Hast du Lust auf eine vielseitige Tätigkeit, einen
krisensicheren Arbeitsplatz und möchtest etwas für
Hanau und seine Menschen bewegen?
Dann bewirb Dich jetzt!

Über die nachfolgenden Links kannst
Du Dich direkt bewerben:


Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen

Papierkram? Klar – aber richtig organisiert! In diesem Job sorgst du dafür, dass Anträge, Anfragen und Abläufe in der Stadt oder Behörde ihren Weg finden. Du bist Ansprechperson für viele Menschen und trägst dazu bei, dass alles rechtlich und bürokratisch glattläuft. Büro mit Sinn!
 

Hier dreht sich alles um Bücher, Daten und Medien. Du arbeitest z. B. in Bibliotheken, Archiven oder Medienstellen und sorgst dafür, dass Informationen gut sortiert, leicht zu finden und aktuell sind. Für alle, die gerne recherchieren, Ordnung lieben und mit digitalen Tools umgehen können.

Grün statt Grau! Du gestaltest Parks, Spielplätze und Gärten. Du pflanzt Bäume, legst Wege an und bedienst coole Maschinen. Der perfekte Job, wenn du gern draußen bist, anpacken willst und siehst, was du geschafft hast. Natur und Technik? Gibt’s hier im Doppelpack.

Du kümmerst dich mit viel Fingerspitzengefühl um Ruheorte – vom Pflanzen über die Pflege bis zur Gestaltung von Gräbern. Ein Job mit viel Verantwortung, Respekt und einem besonderen Blick fürs Detail.

Ein Job mit Herz und Verantwortung: Du organisierst Beerdigungen, kümmerst dich um Formalitäten und hilfst Angehörigen durch schwere Zeiten. Kein Beruf wie jeder andere – aber einer, bei dem du echte Bedeutung findest.

Ohne dich läuft auf unserer Kläranlage gar nichts. Du installierst, wartest und reparierst Maschinen, Schaltanlagen und Stromsysteme. Technik, Logik und Präzision – wenn du Spaß an Elektronik hast und gerne tüftelst, passt das perfekt!

Große Maschinen, viele PS und moderne Technik – hier geht’s um mehr als nur Autos. Du arbeitest an Lkws, Bussen und Baufahrzeugen, findest Fehler und bringst sie wieder auf die Straße. Schrauben, checken, los geht’s!

Du baust das, worauf alle fahren: Straßen, Wege, Plätze. Mit Maschinen, Muskelkraft und Teamwork bringst du Struktur in unsere Stadt. Für alle, die draußen arbeiten wollen und am Ende des Tages sehen wollen, was sie geschafft haben.

Wenn etwas klemmt, bist du da: Du sorgst dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen rundlaufen. Du montierst, justierst und hältst alles am Laufen – präzise, technisch und immer mit Köpfchen. Technik, die richtig was bewegt.
 

Du willst im öffentlichen Dienst was bewegen? In diesem dualen Studium lernst du, wie Verwaltungen ticken – von Recht über Organisation bis hin zu Personal und Finanzen. Du bist mittendrin statt nur dabei: In der Hochschule bekommst du das Know-how, im Amt setzt du’s direkt um. Ideal, wenn du Verantwortung übernehmen willst – und auf Sicherheit stehst.

Papier war gestern – hier bringst du Ämter ins digitale Zeitalter. In diesem Studium geht’s um IT, Datenmanagement, Prozessoptimierung und wie du die öffentliche Verwaltung smarter machst. Du arbeitest an echten Projekten und hilfst mit, Verwaltung modern, schnell und digital zu gestalten. Für alle, die Verwaltung neu denken – und machen – wollen.

Hier bist du nicht nur dabei, sondern mittendrin im Leben anderer Menschen. Während deines dualen Studiums arbeitest du z. B. mit Kindern, Familien oder Menschen in schwierigen Situationen. Du bekommst das theoretische Rüstzeug und lernst gleichzeitig, wie du in der Praxis wirklich helfen kannst. Empathie trifft auf echte Wirkung.

Hier hilfst du Menschen dabei, wieder auf die Beine zu kommen – beruflich und finanziell. Im Jobcenter bist du Ansprechperson für Bürger*innen, die Unterstützung brauchen, etwa beim Einstieg ins Arbeitsleben oder mit Leistungen zum Lebensunterhalt. Dein Studium verbindet Recht, Beratung und Verwaltung. Ein Job mit echtem sozialen Impact.
 

Weitere Angebote und Tipps zur Bewerbung

Denke immer daran: Bei einer Bewerbung und wie auch im Vorstellungsgespräch ist der erste Eindruck entscheidend!

Wie bewerbe ich mich richtig?

Anschreiben
Im Anschreiben sollten folgende Fragen beantwortet werden:
  • Für welche Stelle/ welchen Ausbildungsberuf möchtest Du Dich bewerben?
  • Warum möchtest Du den gewählten Ausbildungsberuf ergreifen und bei der Stadt Hanau arbeiten?
  • Hast Du besondere Fähigkeiten? Wo liegen Deine persönlichen Stärken?
Dein Lebenslauf sollte dem europäischen Standard entsprechen und mindestens folgende Angaben beinhalten:
  • Person (Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Angaben zur Staatsangehörigkeit, Anschrift, Telefonnummer, ggf. E-Mail-Kontakt)
  • Eltern (Vor- und Zuname)
  • Schulischer Werdegang
  • Praktika
  • Besondere Fähigkeiten(Fremdsprachenkenntnisse, EDV, etc.)
  • Hobbys/ Ehrenamtliche Tätigkeit
  • Zeugnisse, je eine Kopie des neuesten Halb- und Schuljahreszeugnisses, insgesamt zwei Zeugnisse
Wenn Du die Schule schon abgeschlossen hast, benötigen wir zudem einen Nachweis über den höchsten schulischen Abschluss,
und wenn Du schon eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, solltest Du auch hierüber einen Nachweis einreichen. Zudem:
  • Bescheinigungen
  • Praktika
  • EDV-Kurse
  • Sonstige Nachweise
Online Bewerbungsverfahren:
Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du, nach dem Start des Bewerbungsverfahrens, online einreichen.
Im Bewerbungsformular machst du kurze Angaben zu Deiner Person und Deinen Fähigkeiten. Im nächsten Schritt, hast Du die Möglichkeit deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hochzuladen. Beachte bitte hierbei, dass höchstens 6 PDF-Dokumente hochgeladen werden können.

Achte in allen Dokumenten immer auf die Rechtschreibung, die Angabe des richtigen Berufes und den korrekten Ansprechpartner!
Falls Du noch keine 16 Jahre alt bist, reichst Du die Einverständniserklärung Deiner Eltern (den Vordruck findest Du hier) mit ein.

Solltest Du Fragen zum Bewerbungsverfahren oder ein Problem beim Absenden deiner Bewerbung haben, sende eine E-Mail an ausbildung-praktikum@hanau.de, wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Auswahlverfahren
Bei der Vergabe unserer Ausbildungsplätze kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Eine persönliche Vorstellung findet am Ende des Verfahrens in jedem Fall statt. Für das Vorstellungsgespräch gilt:
  • Sei Du selbst!
  • Komme pünktlich zum Termin.
  • Trage ordentliche und angemessene Kleidung.
  • Bereite Dich gut auf das Gespräch vor:
  • Was kannst Du über Dich selbst sagen (Lebenslauf)?
  • Informiere Dich über Hanau, die Stadtverwaltung und die Eigenbetriebe der Stadt Hanau.
  • Wie gestaltet sich die von Dir angestrebte Ausbildung?
  • Bringe eigene Fragen mit!
Kostenloses Online-Training und Handbücher für den Eignungs- und Einstellungstest Ausbildungspark Verlag

Noch mehr Informationen zu Bewerbungsunterlagen, Einstellungstests und Vorstellungsgespräche bietet das Internet.

Hier haben wir für Dich eine kostenlose Möglichkeit bereit gestellt, damit Du Dich noch besser vorbereiten kannst:
Video "12 Tipps für dein Vorstellungsgespräch"
Video "Einstellungstest Öffentlicher Dienst: Das musst Du wissen!"

Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung und am Anfang deines Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hanau berät Dich gerne und hilft weiter.

Die kommunale Jugendberufshilfe (Berufswegeplanung) unterstützt junge Menschen und Eltern in Fragen der Berufsorientierung (Schule, Berufsausbildung und Beruf). In Hanau wird die Berufswegeplanung von den Trägern pilot, Jugendwerkstatt Hanau, Internationaler Bund Hanau und Gesellschaft für Wirtschaftskunde an einigen Schulen umgesetzt. Die hanauer joblotsen (pilot) bieten als Beratungs- und Clearingstelle ebenfalls Hilfe zu den Themen Ausbildung, Praktikum, Studium, Beruf oder schulischen Bildungsgängen an.

Seit 1966 ist die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. als eines der ältesten Bildungswerke in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig. An über 10 Standorten im Main-Kinzig-Kreis und Offenbach unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem eigenen positiven Weg in die berufliche Zukunft. Gesellschaft für Wirtschaftskunde

Beratung für junge Menschen, Eltern und Fachkräfte mit Fragen zu allen Themen rund um Ausbildung – Schule und Beruf. Pilot

Die Hanauer Joblotsen bieten als Beratungs- und Clearingstelle des Trägers Pilot jungen Menschen und Eltern Hilfestellung in Fragen zu Ausbildung, Praktikum, Studium, Beruf oder schulischen Bildungsgängen an. Hanauer Joblotsen

Wir unterstützen, beraten und begleiten junge Menschen im Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Wunschberuf. Kompetent, vertraulich und kostenlos. Jugendwerkstatt Hanau

Schwerpunkte unseres Bildungszentrums liegen in den Bereichen:
  • Erlernen der deutschen Sprache
  • Abnahme der Prüfungen für die Sprach-Zertifikate A 1, A 2, B 1 (wir sind anerkanntes telc-Prüfungszentrum)
  • Berufliche Sprachkurse
  • Vorbereitung auf die Einbürgerung
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Hilfestellung, Berufsfindung/Zukunftsplanung für Jugendliche
  • Migrations- und Flüchtlingsarbeit
  • Hilfen beim Übergang von der Schule zum Beruf
  • Qualifizierung und Bildung
Internationaler Bund